Digitalisierung. Wirtschaft. Selbstbestimmung.

Digitalisierung. Wirtschaft. Selbstbestimmung.
Willkommen bei Krefelds Freien Demokraten!

Wir sind die Freien Demokraten

Die Freiheit des Einzelnen ist für uns Grund und Grenze der Politik. Frei zu sein heißt, das eigene Leben ohne fremden Zwang selbst bestimmen zu können. Dafür wollen wir Freie Demokraten die Voraussetzungen schaffen – in Europa, im Bund, im Land und hier Zuhause in Krefeld. Wir setzen uns ein für eine liberale Chancenpolitik. Chancenpolitik will mehr Chancen für mehr Menschen erreichen. Dazu wollen wir bestmögliche Bildung für jeden, Selbstbestimmung in allen Lebenslagen, einen Staat, der es einfach macht durch die eigene Leistung voran zu kommen, Nachhaltigkeit durch Innovationen sowie eine Politik, die rechnen kann und auch heute schon an morgen denkt. Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Schön, dass Sie bei uns sind.

Aktuelles auf Social Media

Hier finden Sie die aktuellsten Facebook und Instagram Beiträge der FDP – aus Krefeld. NRW. und Bundesweit.

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des FDP-Kreisverbandes. Für Pressemitteilungen der Ratsfraktion besuchen Sie bitte deren Website.

Kreisverband: Wahlkampfabschluss-Kneipentour mit Henning Höne

Unter dem Motto „Kneipen, Köpp, Krefeld“ läuten die Freien Demokraten am Freitagabend das letzte Wahlkampfwochenende im diesjährigen Kommunalwahlkampf ein. Vom Hauptbahnhof aus starten sie ab 19 Uhr in eine nächtliche Kneipentour durch die Krefelder Innenstadt, um vor dem entscheidenden Wahlsonntag noch einmal mit möglichst vielen Wählerinnen und Wählern ins Gespräch zu kommen. Mit dabei ist auch Henning Höne, der Landesvorsitzende der FDP NRW, Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion und stellvertretende Bundesvorsitzende der Freien Demokraten.

Kreisverband: Verpackungssteuer gefährdet die Gastronomie

Die Fraktion der Freien Demokraten im nordrhein-westfälischen Landtag hat einen Vorstoß vorgelegt, um kommunale Verpackungssteuern landesweit zu untersagen. Über die Auswirkungen auf Betriebe und Verbraucher hat die FDP Krefeld in dieser Woche beim offenen Stammtisch „Liberaler Vertäll“ mit Interessierten diskutiert. Die geschilderten Praxiserfahrungen fließen in die weitere politische Arbeit ein

Ost: Wissen wo unser Wohlstand herkommt

Mit einem Papier zum Industriestandort Niederrhein melden sich die Kandidaten der FDP aus Krefeld und Duisburg zu Wort, in deren Wahlkreisen die Industrie besonders stark ist. Daniel Dick, Spitzenkandidat der FDP im Krefelder Osten, und Oliver Alefs, Oberbürgermeister-Kandidat der Duisburger FDP, geben für ihre Partei ein deutliches Bekenntnis zum Industriestandort Niederrhein ab. „Die Bedeutung der Industrieunternehmen für den Niederrhein ist erheblich. Das mag zwar wie eine Binse erscheinen, aber das Wissen um die Relevanz und der Wille, für die Industrie einzutreten, drohen abzunehmen“, erklärt Oliver Alefs die Initiative der FDP.

Kreisverband: Hochschule Niederrhein von drastischen Einsparungen bedroht

Nach dem Haushaltsentwurf der NRW-Landesregierung für 2026 sollen die Hochschulen im Land erhebliche Kürzungen hinnehmen. Betroffen wäre auch die Hochschule Niederrhein: Vorgesehen ist eine Reduzierung der Grundfinanzierung um rund 2,9 Millionen Euro. Zusätzlich plant das Land, auf Rücklagen der Hochschule zuzugreifen und diese dem Landeshaushalt zuzuführen. Insgesamt sind landesweite Einsparungen im Hochschulbereich von rund 158 Millionen Euro im Gespräch.

Kreisverband: Alle OB-Kandidaten ignorieren konsequent Krefelds wirtschaftspolitische Herausforderungen

Im Kommunalwahlkampf steht derzeit vor allem die Frage im Mittelpunkt, wer nächster Oberbürgermeister wird. Über zentrale wirtschaftspolitische Herausforderungen wie die hohe Arbeitslosigkeit, den Abbau von Industriearbeitsplätzen oder die Wirksamkeit der städtischen Wirtschaftsförderung wird aus Sicht der Freien Demokraten hingegen kaum gesprochen. Diese Prioritätensetzung kritisiert die FDP nun deutlich. 

Kreisverband: Stadtradeln zeigt Handlungsbedarf – KBK muss endlich reformiert werden

Die Freien Demokraten fordern konkrete Lösungen für eine bessere Infrastruktur. Beim jüngst zu Ende gegangenen Stadtradeln haben die Liberalen nicht nur Kilometer gesammelt, sondern erneut den schlechten Zustand vieler Straßen und Radwege in Krefeld festgestellt. Vor diesem Hintergrund verweisen sie auf ihren Neun-Punkte-Plan zur Reform des Kommunalbetriebs Krefeld (KBK), der auf Digitalisierung, Effizienzsteigerung und mehr Transparenz setzt.

Kreisverband: OB-Kandidatenhearing der Liberalen mit Frank Meyer (SPD) und Timo Kühn (CDU)

Am 25. August 2025 werden die Freien Demokraten den beiden aussichtsreichsten Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters, Frank Meyer (SPD) und Timo Kühn (CDU), im Rahmen eines Kandidatenhearings auf den Zahn fühlen. Im Frühjahr hatten sich die Liberalen dazu entschieden, zur Oberbürgermeisterwahl am 14. September 2025 nicht mit einem eigenen Kandidaten anzutreten. Nun steht die Partei vor der Frage, ob sie für ihre Wählerinnen und Wähler eine Wahlempfehlung ausspricht. Krefeld gilt traditionell als Hochburg der FDP, die hier regelmäßig – zuletzt bei der Bundestagswahl im Februar – überdurchschnittliche Wahlergebnisse einfährt.

Kreisverband: Stadt sollte Plakatierungsstart verschieben

Nachdem es auch zum Beginn der Plakatierung zur Kommunalwahl an diesem Wochenende erneut zu Verstößen gegen den offiziellen Startzeitpunkt durch CDU und SPD gekommen ist, regen die Freien Demokraten an, den Plakatierungsbeginn künftig zu verlegen. Statt erst ab Mitternacht in der Nacht von Freitag auf Samstag könnte das Anbringen der Plakate beispielsweise bereits ab Freitagabend um 18 Uhr oder ab Samstagmittag erlaubt sein.

Unsere Positionen

Große Politik fängt im Kleinen an. Mit Leidenschaft engagieren wir uns in und für Krefeld, unser Zuhause. Diese Themen bewegen uns dabei besonders.

Bildung

Wir wollen bestmögliche Bildungschancen für alle. Krefeld ist eine facettenreiche und bunte Stadt. Das sollte sich in der Schullandschaft widerspiegeln. Wir setzen uns deshalb ein für den Erhalt, die Verbesserung und die gleichberechtigte Förderung aller Schulformen. Wir wollen moderne, gut ausgestattete Schulen, in denen das Internet zum Lehralltag gehört. Dazu braucht es spürbar höhere Investitionen in die Schulen und das Ende der Kreidezeit.

Digitalisierung

Die Digitalisierung ändert alles, doch wann ändert sich endlich auch Krefeld? Wir machen Druck bei der digitalen Transformation, damit unsere Stadt nicht den Anschluss verliert. Deshalb treten wir ein für den flächendeckenden Breitbandanschluss aller Schulen, die konsequente Digitalisierung der Verwaltung und mehr digitale Services für die Bürger. Der Weg per App aufs Amt ist in Krefeld noch Zukunftsmusik. Machen wir ihn endlich zur Realität.

Soziale Marktwirtschaft

Krefeld ist die grüne Industriestadt am Rhein. Unser Wohlstand hängt stark von der Produktion in großen Betrieben und vom Export ab, denn hier werden hohe Löhne gezahlt. Diesen industriellen Kern wollen wir erhalten und ausbauen. Deshalb setzen wir uns ein für bessere Verkehrsinfrastruktur, die Erschließung von Gewerbeflächen und die Förderung anwendungsnaher Wissenschaft. Denn wir wissen: Krefeld geht es gut, wenn es der Wirtschaft gut geht.

Generationengerechtigkeit

Krefeld ist hoch verschuldet. Trotz eines Jahrzehnts des Aufschwungs und niedriger Zinsen ist es nicht gelungen, Kredite zurückzuzahlen. Das kann so nicht weitergehen, denn die Schulden von heute sind die Steuern von morgen. Unser Ziel ist daher die langfristige Konsolidierung des städtischen Haushalts. Krefeld soll auch in Zukunft noch Chancen bieten können. Deshalb wollen wir Schluss machen mit der Verschuldungspolitik der letzten Jahre.

Steuern

Grund- und Gewerbesteuer sind in Krefeld bereits heute hoch. Sie dürfen keinesfalls weiter steigen, denn das hätte fatale Folgen für die Wirtschaft. Es würde Jobs kosten. Schon jetzt leidet unsere Stadt unter einer dauerhaft hohen Arbeitslosigkeit von zehn Prozent und mehr. Neue Jobs schafft man durch ein besseres Investitionsklima, nicht durch höhere Steuern. Wir wehren uns deshalb gegen ein weiteres Drehen an der Steuer- und Abgabenschraube.

Mobilität

Krefeld braucht einen starken Nahverkehr und einen flüssigen, umweltschonenden Individualverkehr – nicht nur im Auto, sondern auch auf dem Rad und zu Fuß. Wir setzen uns ein für eine bessere Anbindung an Düsseldorf, Köln, das Ruhrgebiet und den Niederrhein. Wir wollen einen taktverdichteten, barrierefreien Nahverkehr, ein modernes Parkleitsystem, smartere Ampelschaltungen und mehr Ladesäulen für die E-Mobilität.

Kreisvorstand

Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte des Kreisverbandes. Er wird alle zwei Jahre von den Parteimitgliedern auf dem Kreisparteitag gewählt. Der Parteitag findet nach Möglichkeit im ersten Quartal des Kalenderjahres statt. Der aktuelle Vorstand wurde im März 2024 gewählt.

Joachim C. Heitmann (FDP Krefeld)

Joachim C. Heitmann

Kreisvorsitzender

Rechtsanwalt

Otto Fricke (FDP Krefeld)

Otto Fricke

stellv. Kreisvorsitzender (Programmatik)

Rechtsanwalt

Florian Philipp Ott (FDP)

Florian Philipp Ott

stellv. Kreisvorsitzender (Pressearbeit)

Politikwissenschaftler und Psychologe

Hans Christian Tenberg

Hans Christian Tenberg

stellv. Kreisvorsitzender (Organisation & Veranstaltungen)

Marketingmanager

Carsten Repges (FDP Krefeld)

Carsten Repges

Schatzmeister

Bundesgeschäftsführer der Jungen Liberalen (JuLis) e.V.

Tina Pannes

Dr. Tina Pannes

Schriftführerin

Politikwissenschaftlerin, Ministerialbeschäftigte

Franziska Lesch (FDP)

Franziska Lesch

Beisitzerin

Studentin der Rechtswissenschaft

Florian Lüttges (FDP)

Florian Lüttges

Beisitzer

Unternehmensberater

Prof. Dr. Norbert Ullrich

Beisitzer

Hochschullehrer für Staats- und Verwaltungsrecht

Jennifer Kassing (FDP)

Jennifer Kassing

Beisitzerin

Rechtsfachwirtin

Kathrin Wiesel (FDP)

Kathrin Wiesel

Beisitzerin

Wirtschaftspsychologin

Helmer Raitz von Frentz (FDP Krefeld)

Helmer Raitz von Frentz

Ehrenvorsitzender

Landschaftsarchitekt (im Ruhestand)

Kontaktformular

Sie interessieren sich für unsere kommunalpolitische Arbeit? Sie haben Hinweise oder Anregungen, die Sie uns mitteilen möchten? Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft bei den Freien Demokraten? Über unser Kontaktformular können Sie ganz unkompliziert Verbindung zu unserer Geschäftsstelle aufnehmen. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht und schicken Sie uns Ihre Fragen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

FDP-Kreisverband Krefeld
Nordstraße 74
47798 Krefeld
Deutschland

Telefon:
+49 (0)2151 - 654 3034