Digitalisierung. Wirtschaft. Selbstbestimmung.

Digitalisierung. Wirtschaft. Selbstbestimmung.
Willkommen bei Krefelds Freien Demokraten!

Wir sind die Freien Demokraten

Die Freiheit des Einzelnen ist für uns Grund und Grenze der Politik. Frei zu sein heißt, das eigene Leben ohne fremden Zwang selbst bestimmen zu können. Dafür wollen wir Freie Demokraten die Voraussetzungen schaffen – in Europa, im Bund, im Land und hier Zuhause in Krefeld. Wir setzen uns ein für eine liberale Chancenpolitik. Chancenpolitik will mehr Chancen für mehr Menschen erreichen. Dazu wollen wir bestmögliche Bildung für jeden, Selbstbestimmung in allen Lebenslagen, einen Staat, der es einfach macht durch die eigene Leistung voran zu kommen, Nachhaltigkeit durch Innovationen sowie eine Politik, die rechnen kann und auch heute schon an morgen denkt. Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Schön, dass Sie bei uns sind.

Aktuelles auf Facebook

Hier finden Sie die aktuellsten Facebook-Beiträge der FDP Krefeld, des Krefelder Bundestagsabgeordneten Otto Fricke sowie des FDP-Bundesverbandes.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des FDP-Kreisverbandes. Für Pressemitteilungen der Ratsfraktion besuchen Sie bitte deren Website.

Kreisverband: Update für Migration und innere Sicherheit

Deutschland braucht ein Update in der Migrationspolitik und inneren Sicherheit – davon sind die Freien Demokraten überzeugt. Beim außerordentlichen Kreisparteitag der Krefelder FDP sprach sich die Landtagsabgeordnete Susanne Schneider für eine aktivere Steuerung der Migration aus. Die 57-Jährige Sprecherin für Arbeit, Gesundheit und Soziales sprang kurzfristig für den erkrankten innenpolitischen Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Marc Lürbke, ein.

Fischeln: Bedenken gegen neue Asylbewerberunterkunft in Stahldorf

Gegen die Errichtung einer neuen Asylbewerberunterkunft auf dem Thelen/Outokumpo-Gelände in Stahldorf (Bezirk Fischeln) erhebt der Fischelner FDP-Bezirksverordnete Norbert Ullrich Bedenken. Ullrich stimmt in diesem Punkt der SPD zu, die sich in einer Pressemitteilung gegen das derzeit diskutierte Projekt einer Zentralen Unterbringungseinrichtung gewendet hatte.

Ott: Deutschland muss bei KI-Entwicklung Weltspitze werden, nicht bei KI-Regulierung

Die Freien Demokraten fordern mehr Mut und mehr Geschwindigkeit beim Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Das erklärte der FDP-Bundestagskandidat für Krefeld, Moers und Neukirchen-Vluyn, Florian Philipp Ott, in Reaktion auf Äußerungen des SPD-Bundestagsabgeordneten Jan Dieren. Der hatte laut Medienberichten jüngst vor Risiken des KI-Einsatzes für Arbeitnehmer gewarnt. Nach Ansicht der FDP fehle es in Deutschland beim Thema KI keineswegs an Mitbestimmung und Bedenkenträgertum, sondern vielmehr an positiver Einstellung und klarer Spitzenorientierung.

Kreisverband: EÄTE.DRENKE.DANZE & KRIEEWEL ERLÄWE erhalten Preis für Bürgeschaftliche Civilcourage 2025

Ihren traditionellen „Preis für bürgerschaftliche Civilcourage“ vergeben die Freien Demokraten im kommenden Jahr an die Initiative EÄTE.DRENKE.DANZE & KRIEEWEL ERLÄWE. Die Preisverleihung findet auf dem Dreikönigstreffen der Liberalen am Abend des 6. Januar 2025 statt, mit dem die Freidemokraten alljährlich das politische Jahr eröffnen. Ab 19 Uhr laden sie dazu alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Vertreter der Medien ins Café Paris auf dem Theaterplatz 2 in 47798 Krefeld ein.

Kreisverband: Fricke aussichtsreich auf FDP-Landesliste platziert

Auch bei der kommenden Bundestagswahl kandidiert der langjährige Krefelder Bundestagsabgeordnete Otto Fricke erneut aussichtsreich auf Landesliste der nordrhein-westfälischen FDP. Das entschieden die Delegierten der Landeswahlversammlung am gestrigen Sonntag in Bielefeld. Mit mehr als 89 Prozent, dem drittbesten Ergebnis aller Kandidatinnen und Kandidaten der Listenplätze 1 bis 20, wählten sie den 59-jährigen Rechtsanwalt auf Platz sieben der Landesliste. 

Kreisverband: Fricke offiziell zum Bundestagskandidaten gewählt

Der 58-jährige Rechtsanwalt Otto Fricke kandidiert bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag erneut für die Freien Demokraten im Wahlkreis 109 (Krefeld I – Neuss II). Das entschieden die im Wahlkreis lebenden FDP-Mitglieder aus Krefeld, Meerbusch, Kaarst, Korschenbroich und Jüchen am Montagabend auf der entsprechenden Kreiswahlversammlung, die in Meerbusch stattfand. Sie wählten Fricke, der dem Deutschen Bundestag – mit kurzer Unterbrechung – bereits seit 2002 angehört und dort haushaltspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion ist, einstimmig zu ihrem Direktkandidaten.

Kreisverband: Deutschland braucht nun schnelle Neuwahlen

Die beiden Krefelder FDP-Bundestagskandidaten Otto Fricke und Florian Philipp Ott fordern angesichts der aktuellen Regierungskrise in Berlin kurzfristige Neuwahlen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte am Mittwochabend Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ultimativ dazu aufgefordert, einer Aussetzung der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse zuzustimmen. Unter Verweis auf seinen Amtseid erteilte Lindner dieser Aufforderung eine Absage und bat den Bundeskanzler, gemeinsam und geordnet den Weg für schnelle Neuwahlen freizumachen. Scholz entließ FDP-Chef Lindner daraufhin aus seinem Amt als Bundesfinanzminister und kündigte somit faktisch die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP auf.

Kreisverband: Florian Philipp Ott als Bundestagskandidat nominiert

Bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag kandidiert Florian Philipp Ott für die Freien Demokraten im Wahlkreis 113 (Krefeld II - Wesel II). Das entschieden die im Wahlkreis lebenden Mitglieder aus Krefeld, Moers und Neukirchen-Vluyn am Dienstag auf der entsprechenden Kreiswahlversammlung. Im gleichen Wahlkreis war Ott bereits bei der Bundestagswahl 2017 für die Liberalen ins Rennen gegangen.

Unsere Positionen

Große Politik fängt im Kleinen an. Mit Leidenschaft engagieren wir uns in und für Krefeld, unser Zuhause. Diese Themen bewegen uns dabei besonders.

Bildung

Wir wollen bestmögliche Bildungschancen für alle. Krefeld ist eine facettenreiche und bunte Stadt. Das sollte sich in der Schullandschaft widerspiegeln. Wir setzen uns deshalb ein für den Erhalt, die Verbesserung und die gleichberechtigte Förderung aller Schulformen. Wir wollen moderne, gut ausgestattete Schulen, in denen das Internet zum Lehralltag gehört. Dazu braucht es spürbar höhere Investitionen in die Schulen und das Ende der Kreidezeit.

Digitalisierung

Die Digitalisierung ändert alles, doch wann ändert sich endlich auch Krefeld? Wir machen Druck bei der digitalen Transformation, damit unsere Stadt nicht den Anschluss verliert. Deshalb treten wir ein für den flächendeckenden Breitbandanschluss aller Schulen, die konsequente Digitalisierung der Verwaltung und mehr digitale Services für die Bürger. Der Weg per App aufs Amt ist in Krefeld noch Zukunftsmusik. Machen wir ihn endlich zur Realität.

Soziale Marktwirtschaft

Krefeld ist die grüne Industriestadt am Rhein. Unser Wohlstand hängt stark von der Produktion in großen Betrieben und vom Export ab, denn hier werden hohe Löhne gezahlt. Diesen industriellen Kern wollen wir erhalten und ausbauen. Deshalb setzen wir uns ein für bessere Verkehrsinfrastruktur, die Erschließung von Gewerbeflächen und die Förderung anwendungsnaher Wissenschaft. Denn wir wissen: Krefeld geht es gut, wenn es der Wirtschaft gut geht.

Generationengerechtigkeit

Krefeld ist hoch verschuldet. Trotz eines Jahrzehnts des Aufschwungs und niedriger Zinsen ist es nicht gelungen, Kredite zurückzuzahlen. Das kann so nicht weitergehen, denn die Schulden von heute sind die Steuern von morgen. Unser Ziel ist daher die langfristige Konsolidierung des städtischen Haushalts. Krefeld soll auch in Zukunft noch Chancen bieten können. Deshalb wollen wir Schluss machen mit der Verschuldungspolitik der letzten Jahre.

Steuern

Grund- und Gewerbesteuer sind in Krefeld bereits heute hoch. Sie dürfen keinesfalls weiter steigen, denn das hätte fatale Folgen für die Wirtschaft. Es würde Jobs kosten. Schon jetzt leidet unsere Stadt unter einer dauerhaft hohen Arbeitslosigkeit von zehn Prozent und mehr. Neue Jobs schafft man durch ein besseres Investitionsklima, nicht durch höhere Steuern. Wir wehren uns deshalb gegen ein weiteres Drehen an der Steuer- und Abgabenschraube.

Mobilität

Krefeld braucht einen starken Nahverkehr und einen flüssigen, umweltschonenden Individualverkehr – nicht nur im Auto, sondern auch auf dem Rad und zu Fuß. Wir setzen uns ein für eine bessere Anbindung an Düsseldorf, Köln, das Ruhrgebiet und den Niederrhein. Wir wollen einen taktverdichteten, barrierefreien Nahverkehr, ein modernes Parkleitsystem, smartere Ampelschaltungen und mehr Ladesäulen für die E-Mobilität.

Kreisvorstand

Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte des Kreisverbandes. Er wird alle zwei Jahre von den Parteimitgliedern auf dem Kreisparteitag gewählt. Der Parteitag findet nach Möglichkeit im ersten Quartal des Kalenderjahres statt. Der aktuelle Vorstand wurde im März 2024 gewählt.

Joachim C. Heitmann (FDP Krefeld)

Joachim C. Heitmann

Kreisvorsitzender

Rechtsanwalt

Otto Fricke (FDP Krefeld)

Otto Fricke

stellv. Kreisvorsitzender (Programmatik)

Rechtsanwalt

Florian Philipp Ott (FDP)

Florian Philipp Ott

stellv. Kreisvorsitzender (Pressearbeit)

Politikwissenschaftler und Psychologe

Hans Christian Tenberg

Hans Christian Tenberg

stellv. Kreisvorsitzender (Organisation & Veranstaltungen)

Marketingmanager

Carsten Repges (FDP Krefeld)

Carsten Repges

Schatzmeister

Bundesgeschäftsführer der Jungen Liberalen (JuLis) e.V.

Tina Pannes

Dr. Tina Pannes

Schriftführerin

Politikwissenschaftlerin, Ministerialbeschäftigte

Franziska Lesch (FDP)

Franziska Lesch

Beisitzerin

Studentin der Rechtswissenschaft

Florian Lüttges (FDP)

Florian Lüttges

Beisitzer

Unternehmensberater

Prof. Dr. Norbert Ullrich

Beisitzer

Hochschullehrer für Staats- und Verwaltungsrecht

Jennifer Kassing (FDP)

Jennifer Kassing

Beisitzerin

Rechtsfachwirtin

Kathrin Wiesel (FDP)

Kathrin Wiesel

Beisitzerin

Wirtschaftspsychologin

Helmer Raitz von Frentz (FDP Krefeld)

Helmer Raitz von Frentz

Ehrenvorsitzender

Landschaftsarchitekt (im Ruhestand)

Paolo Sanchez

Paolo M. Aguilar-Sanchez

Kooptiertes Vorstandsmitglied

Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen (JuLis) Krefeld e.V.

Terminkalender

Wir Freien Demokraten lieben die Diskussion. Wir laden Sie ein sich daran zu beteiligen. Wir freuen uns immer, wenn wir Sie auf einer unserer Veranstaltungen begrüßen dürfen. Welche Termine als nächste anstehen, finden Sie hier. Kommen Sie gerne vorbei.

Kontaktformular

Sie interessieren sich für unsere kommunalpolitische Arbeit? Sie haben Hinweise oder Anregungen, die Sie uns mitteilen möchten? Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft bei den Freien Demokraten? Über unser Kontaktformular können Sie ganz unkompliziert Verbindung zu unserer Geschäftsstelle aufnehmen. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht und schicken Sie uns Ihre Fragen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

FDP-Kreisverband Krefeld
Nordstraße 74
47798 Krefeld
Deutschland

Tel.
+49 (0)2151 - 654 3034
Fax
+49 (0)2151 - 657 3867