Digitalisierung. Wirtschaft. Selbstbestimmung.

Digitalisierung. Wirtschaft. Selbstbestimmung.
Willkommen bei Krefelds Freien Demokraten!

Krefeld. Besser. Machen.

Bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 entscheiden Sie mit Ihrer Stimme über Krefelds Zukunft. Gewählt werden der Rat unserer Stadt und die die fünf Bezirksvertretungen im Krefelder Osten, Westen, Norden und Süden sowie in der Stadtmitte. Überall dort stehen auch Freie Demokraten zur Wahl.

Programm zum Download

Wir sind die Freien Demokraten

Die Freiheit des Einzelnen ist für uns Grund und Grenze der Politik. Frei zu sein heißt, das eigene Leben ohne fremden Zwang selbst bestimmen zu können. Dafür wollen wir Freie Demokraten die Voraussetzungen schaffen – in Europa, im Bund, im Land und hier Zuhause in Krefeld. Wir setzen uns ein für eine liberale Chancenpolitik. Chancenpolitik will mehr Chancen für mehr Menschen erreichen. Dazu wollen wir bestmögliche Bildung für jeden, Selbstbestimmung in allen Lebenslagen, einen Staat, der es einfach macht durch die eigene Leistung voran zu kommen, Nachhaltigkeit durch Innovationen sowie eine Politik, die rechnen kann und auch heute schon an morgen denkt. Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Schön, dass Sie bei uns sind.

Aktuelles auf Social Media

Hier finden Sie die aktuellsten Facebook und Instagram Beiträge der FDP – aus Krefeld. NRW. und Bundesweit.

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des FDP-Kreisverbandes. Für Pressemitteilungen der Ratsfraktion besuchen Sie bitte deren Website.

Kreisverband: OB-Kandidatenhearing der Liberalen mit Frank Meyer (SPD) und Timo Kühn (CDU)

Am 25. August 2025 werden die Freien Demokraten den beiden aussichtsreichsten Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters, Frank Meyer (SPD) und Timo Kühn (CDU), im Rahmen eines Kandidatenhearings auf den Zahn fühlen. Im Frühjahr hatten sich die Liberalen dazu entschieden, zur Oberbürgermeisterwahl am 14. September 2025 nicht mit einem eigenen Kandidaten anzutreten. Nun steht die Partei vor der Frage, ob sie für ihre Wählerinnen und Wähler eine Wahlempfehlung ausspricht. Krefeld gilt traditionell als Hochburg der FDP, die hier regelmäßig – zuletzt bei der Bundestagswahl im Februar – überdurchschnittliche Wahlergebnisse einfährt.

Kreisverband: Stadt sollte Plakatierungsstart verschieben

Nachdem es auch zum Beginn der Plakatierung zur Kommunalwahl an diesem Wochenende erneut zu Verstößen gegen den offiziellen Startzeitpunkt durch CDU und SPD gekommen ist, regen die Freien Demokraten an, den Plakatierungsbeginn künftig zu verlegen. Statt erst ab Mitternacht in der Nacht von Freitag auf Samstag könnte das Anbringen der Plakate beispielsweise bereits ab Freitagabend um 18 Uhr oder ab Samstagmittag erlaubt sein.

Kreisverband: Liberale fragen OB-Kandidaten von CDU und SPD nach 100 Tage-Prioritäten

Die Oberbürgermeisterkandidaten von CDU und SPD bekommen dieser Tage Post von den Freien Demokraten. Da die Liberalen bei der Oberbürgermeisterwahl am 14. September 2025 nicht selbst mit einem eigenen Kandidaten teilnehmen werden, diskutieren sie derzeit darüber, ob und wenn ja für welchen der beiden relevanten Oberbürgermeisterkandidaten sie ggf. eine Wahlempfehlung abgeben wollen. 

Kreisverband: Radverkehr ist fester Bestandteil moderner Mobilität

Die Krefelder Liberalen nehmen in diesem Jahr am Stadtradeln teil. Sie wollen damit ein Zeichen für moderne und intelligent vernetzte Mobilität setzen. Zum offiziellen Start der dreiwöchigen Aktion in Krefeld wollen die Freien Demokraten deutlich machen, dass Radverkehrsförderung für die FDP fester Bestandteil einer zeitgemäßen Verkehrspolitik ist.

Kreisverband: Bundesparteitag wählt Fricke erneut in den FDP-Bundesvorstand

Der stellvertretende Kreisvorsitzende der Krefelder Liberalen, Otto Fricke, vertritt den Niederrhein auch in den kommenden beiden Jahren im FDP-Bundesvorstand. Das entschieden die aus ganz Deutschland angereisten Delegierten des FDP-Bundesparteitags am heutigen Samstag in Berlin. Sie wählten den 59-jährigen Rechtsanwalt, der Krefeld von 2002 bis 2013 sowie von 2017 bis 2025 als Abgeordneter im Deutschen Bundestag vertreten hat, mit dem zweitbesten Wahlergebnis aller Kandidaten, die sich auf der sogenannten „freien Wildbahn“ für eine Position als Beisitzer bewarben, in den Bundesvorstand. Im ersten Wahlgang gelang das außer Fricke nur drei weiteren von insgesamt 34 Kandidaten.

Nord: Heitmann sitzt neugegründetem Stadtbezirkeverband Nord vor

Der Krefelder Rechtsanwalt Joachim C. Heitmann ist Vorsitzender des neugegründeten FDP-Stadtbezirksverbands Nord. Dies entschieden die vor Ort lebenden Mitglieder der Freien Demokraten auf der Gründungsversammlung. Die Neugründung war notwendig geworden, nachdem der Rat der Stadt Krefeld im November 2023 eine Neuordnung der Krefelder Stadtbezirke inklusive Reduzierung der Bezirksvertretungen beschlossen hatte.

Kreisverband: Liberale bestimmen starkes Team für die Kommunalwahl

Der langjährige Kreis- und Fraktionsvorsitzende der Freien Demokraten, Joachim C. Heitmann, ist erneut Spitzenkandidat der Liberalen für die bevorstehende Kommunalwahl im September 2025. Das beschlossen die Mitglieder der Krefelder FDP auf ihrer Kreiswahlversammlung. Mit überwältigender Mehrheit wählten sie den 72-jährigen Juristen auf Platz 1 der sogenannten Ratsreserveliste und bestätigten ihn damit in seiner kommunalpolitischen Arbeit.

Unsere Positionen

Große Politik fängt im Kleinen an. Mit Leidenschaft engagieren wir uns in und für Krefeld, unser Zuhause. Diese Themen bewegen uns dabei besonders.

Bildung

Wir wollen bestmögliche Bildungschancen für alle. Krefeld ist eine facettenreiche und bunte Stadt. Das sollte sich in der Schullandschaft widerspiegeln. Wir setzen uns deshalb ein für den Erhalt, die Verbesserung und die gleichberechtigte Förderung aller Schulformen. Wir wollen moderne, gut ausgestattete Schulen, in denen das Internet zum Lehralltag gehört. Dazu braucht es spürbar höhere Investitionen in die Schulen und das Ende der Kreidezeit.

Digitalisierung

Die Digitalisierung ändert alles, doch wann ändert sich endlich auch Krefeld? Wir machen Druck bei der digitalen Transformation, damit unsere Stadt nicht den Anschluss verliert. Deshalb treten wir ein für den flächendeckenden Breitbandanschluss aller Schulen, die konsequente Digitalisierung der Verwaltung und mehr digitale Services für die Bürger. Der Weg per App aufs Amt ist in Krefeld noch Zukunftsmusik. Machen wir ihn endlich zur Realität.

Soziale Marktwirtschaft

Krefeld ist die grüne Industriestadt am Rhein. Unser Wohlstand hängt stark von der Produktion in großen Betrieben und vom Export ab, denn hier werden hohe Löhne gezahlt. Diesen industriellen Kern wollen wir erhalten und ausbauen. Deshalb setzen wir uns ein für bessere Verkehrsinfrastruktur, die Erschließung von Gewerbeflächen und die Förderung anwendungsnaher Wissenschaft. Denn wir wissen: Krefeld geht es gut, wenn es der Wirtschaft gut geht.

Generationengerechtigkeit

Krefeld ist hoch verschuldet. Trotz eines Jahrzehnts des Aufschwungs und niedriger Zinsen ist es nicht gelungen, Kredite zurückzuzahlen. Das kann so nicht weitergehen, denn die Schulden von heute sind die Steuern von morgen. Unser Ziel ist daher die langfristige Konsolidierung des städtischen Haushalts. Krefeld soll auch in Zukunft noch Chancen bieten können. Deshalb wollen wir Schluss machen mit der Verschuldungspolitik der letzten Jahre.

Steuern

Grund- und Gewerbesteuer sind in Krefeld bereits heute hoch. Sie dürfen keinesfalls weiter steigen, denn das hätte fatale Folgen für die Wirtschaft. Es würde Jobs kosten. Schon jetzt leidet unsere Stadt unter einer dauerhaft hohen Arbeitslosigkeit von zehn Prozent und mehr. Neue Jobs schafft man durch ein besseres Investitionsklima, nicht durch höhere Steuern. Wir wehren uns deshalb gegen ein weiteres Drehen an der Steuer- und Abgabenschraube.

Mobilität

Krefeld braucht einen starken Nahverkehr und einen flüssigen, umweltschonenden Individualverkehr – nicht nur im Auto, sondern auch auf dem Rad und zu Fuß. Wir setzen uns ein für eine bessere Anbindung an Düsseldorf, Köln, das Ruhrgebiet und den Niederrhein. Wir wollen einen taktverdichteten, barrierefreien Nahverkehr, ein modernes Parkleitsystem, smartere Ampelschaltungen und mehr Ladesäulen für die E-Mobilität.

Kreisvorstand

Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte des Kreisverbandes. Er wird alle zwei Jahre von den Parteimitgliedern auf dem Kreisparteitag gewählt. Der Parteitag findet nach Möglichkeit im ersten Quartal des Kalenderjahres statt. Der aktuelle Vorstand wurde im März 2024 gewählt.

Joachim C. Heitmann (FDP Krefeld)

Joachim C. Heitmann

Kreisvorsitzender

Rechtsanwalt

Otto Fricke (FDP Krefeld)

Otto Fricke

stellv. Kreisvorsitzender (Programmatik)

Rechtsanwalt

Florian Philipp Ott (FDP)

Florian Philipp Ott

stellv. Kreisvorsitzender (Pressearbeit)

Politikwissenschaftler und Psychologe

Hans Christian Tenberg

Hans Christian Tenberg

stellv. Kreisvorsitzender (Organisation & Veranstaltungen)

Marketingmanager

Carsten Repges (FDP Krefeld)

Carsten Repges

Schatzmeister

Bundesgeschäftsführer der Jungen Liberalen (JuLis) e.V.

Tina Pannes

Dr. Tina Pannes

Schriftführerin

Politikwissenschaftlerin, Ministerialbeschäftigte

Franziska Lesch (FDP)

Franziska Lesch

Beisitzerin

Studentin der Rechtswissenschaft

Florian Lüttges (FDP)

Florian Lüttges

Beisitzer

Unternehmensberater

Prof. Dr. Norbert Ullrich

Beisitzer

Hochschullehrer für Staats- und Verwaltungsrecht

Jennifer Kassing (FDP)

Jennifer Kassing

Beisitzerin

Rechtsfachwirtin

Kathrin Wiesel (FDP)

Kathrin Wiesel

Beisitzerin

Wirtschaftspsychologin

Helmer Raitz von Frentz (FDP Krefeld)

Helmer Raitz von Frentz

Ehrenvorsitzender

Landschaftsarchitekt (im Ruhestand)

Terminkalender

Wir Freien Demokraten lieben die Diskussion. Wir laden Sie ein sich daran zu beteiligen. Wir freuen uns immer, wenn wir Sie auf einer unserer Veranstaltungen begrüßen dürfen. Welche Termine als nächste anstehen, finden Sie hier. Kommen Sie gerne vorbei.

Kontaktformular

Sie interessieren sich für unsere kommunalpolitische Arbeit? Sie haben Hinweise oder Anregungen, die Sie uns mitteilen möchten? Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft bei den Freien Demokraten? Über unser Kontaktformular können Sie ganz unkompliziert Verbindung zu unserer Geschäftsstelle aufnehmen. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht und schicken Sie uns Ihre Fragen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

FDP-Kreisverband Krefeld
Nordstraße 74
47798 Krefeld
Deutschland

Telefon:
+49 (0)2151 - 654 3034